Quergelesen 2006-03-21

Der Frühling ist da, die Temperaturen in meiner Wohnung steigen langsam wieder über die 25°C Grenze und in der Welt tut sich…

Allgemeines:

  • Frauen verzichten lieber auf Sex als auf Schnulzen – Nur sechs Prozent der Frauen halten es für problematisch, wenn sie einen Monat lang auf Sex verzichten zu müssten. 35 Prozent antworteten auf die Frage, auf welchen Genuss sie einen Monat lang am wenigsten verzichten könnten: auf TV-Romanzen.
  • Frau mit perfektem Gedächtnis – Eine Frau mit einem nahezu perfekten Erinnerungsvermögen stellt die Wissenschaft vor Rätsel.
  • Teenager fliegt 400 Meter im Tornado mit – Offensichtlich war es ziemlich windig…

Internet:

Games:

  • Lara sagt wo’s lang geht -Aus diesem Grund kooperieren Eidos Interactive und Destinator Technologies und werfen eine Lara Croft-Navigationssystemversion auf den Markt. Marion von Stengel, die deutsche Synchronstimme von Angelina Jolie, stellt nun auch Anweisungstexte für den Destinator zur Verfügung

Spaß & Videos:

Zwei Jahre später

Aus dem Heise Forum:

Du bist sechzehn Jahre alt
Man muss dich schützen vor Gewalt,
Vor allem vor unglaublich vielen
Unsäglich bösen Killerspielen.

Doch zwei Jahre später dann,
Statt rumzuhängen stehst du stramm,
Statt weit geschnitten und lasziv
Trägst du braun gefleckt oliv.

Man zeigt dir, wie du richtig zielst
Mit Spitzentechnik und du spielst
Nicht mit Joystick, Maus und Browser
Doch mit Hi-Tech Marke Mauser.

Man ballert rum und schießt und rennt,
Beim Unreal-Balkan-Tournament.
Und dann spielst du, Dank Herrn Bush,
Counterstrike am Hindukusch.

Jetzt wird gebastelt…

… nicht wundern, wenn in den nächsten paar Minuten mal das eine oder andere hier seltsam aussieht oder nicht funktioniert.

Alles unter Kontrolle. Vertraut mir! Ich weiß, was ich tue.

[Update 16:12 Uhr]
So… Im Firefox geht’s, im Internet-Explorer geht’s… Jetzt sind nur noch Kleinigkeiten zu optimieren, aber darauf hab ich jetzt erst mal keine Lust mehr. Geht später weiter 😉

Quergelesen 2006-03-18

Allgemeines:

  • $1000 Trinkgeld – Eine 19-jährige, schwangere Teenagerin hat in den USA ein Trinkgeld von $1000 bekommen. Auch wenn’s ein bisschen ein PR-Stunt ist – keine unschöne Geste.
  • Rad von Mars-Roboter „Spirit“ blockiert – Eines der sechs Räder des Mars-Roboters „Spirit“ blockiert seit einigen Tagen, wie die US-Weltraumbehörde Nasa mitteilte.
  • Nordsee: Öl-Bohrinsel in Flammen – Auf einer Öl-Bohrinsel in der Nordsee ist in der Nacht auf Donnerstag ein Feuer ausgebrochen. Die britische Küstenwache musste von der Plattform Tern Alpha insgesamt 128 Beschäftigte mit Hubschraubern in Sicherheit bringen.
  • Reich-Ranicki wäre durchgefallen – Er war Feuilleton-Chef, gibt Anthologien deutscher Literatur heraus und ist ein anerkannter Intellektueller. Aber wäre er nicht vor 48 Jahren, sondern heute eingewandert: Am hessischen Einbürgerungs-Frageborgen, fürchtet Marcel Reich-Ranicki, wäre er wohl gescheitert.
  • Geisterfahrerin meldet „zahlreiche Falschfahrer“ – Völlig erschrocken hat eine Geisterfahrerin auf der Autobahn A8 per Handy die Polizei über „zahlreiche Falschfahrer“ informiert. Die Beamten forderten die Frau auf sofort anzuhalten.

Computer & Internet

  • DoubleClick will Falk kaufen – Das auf AdServer-Dienste spezialisierte US-Unternehmen DoubleClick will seinen aus Deutschland stammenden Konkurrenten Falk eSolutions AG übernehmen. Noch laufen entsprechende Verkaufsverhandlungen.
  • Urheberrechtsstreit – Google erringt Sieg vor Gericht – Ein US-Bezirksgericht wies eine Klage ab, in der dem Suchmaschinenbetreiber eine Urheberrechtsverletzung auf Grund von Googles Cache-Funktion vorgeworfen wurde. In einem Verfahren vom Februar 2006 verlor Google, weil das zuständige Gericht Googles Bildersuche als Urheberrechtsverletzung einstufte.

Games:

  • Die Siedler II – Remake mit 3D-Grafik angekündigt – Der Publisher Ubisoft hat in dieser Woche ein Remake des Blue-Byte-Strategiespiels „Die Siedler II – Veni, Vidi, Vici“ angekündigt. Anders als das Original soll die Neuauflage nicht mehr mit 2D-, sondern mit zeitgemäßer 3D-Grafik aufwarten.
  • Frogger ist 25 Jahre alt – bisher über 20 Millionen Exemplare verkauft.

Software:

Videos:

Weniger ist mehr

Lieber etwas weniger Arbeiten – das Ergebnis ist um so besser. Sagt jedenfalls ein Artikel auf money.cnn.com von Anne Fisher:

„The physiological effects of tiredness are well-known. You can turn a smart person into an idiot just by overworking him,“ notes Peter Capelli, a professor of management at Wharton.

Genau so wirkt sich das ständige Multitasking – hin und her springen zwischen vielen Aufgaben – negativ auf die Produktivität aus:

It’s not really news that so-called multitasking can actually make people less effective at their jobs. One detailed study five years ago by psychologists at the University of Michigan demonstrated that, because the human brain needs time to shift gears between tasks, the more switching back and forth you have to do […] the less proficiently you will tackle any of it […]

Großes Beispiel: Google…

„We want to take as much hurry and worry out of people’s lives as we can, because a relaxed state of mind unleashes creativity,“ says Stacy Sullivan, the company’s HR director. „And everybody’s on flextime here, so we don’t reward face time or working super-long hours. We just measure results.“

Quergelesen 2006-03-16

Heute weniger News aber viele Videos 😉

Allgemeines:

  • Mann zeigt sich selbst an – Das Auto von Curtis Gokey wurde durch ein Fahrzeug der Müllabfuhr beschädigt. Deshalb zeigte er die Stadt an – trotz der Tatsache, daß er der Fahrer des Müllwagens war.
  • Auch mehr als 50 Prozent Steuern sind erlaubt – Der Staat darf auch mehr als 50 Prozent Steuern vom Einkommen seiner Bürger verlangen. Diese Entscheidung hat das Bundesverfassungsgericht am Donnerstag in Karlsruhe bekanntgegeben.

Computer & Internet:

Videos:

300 Eros? 600 Eros?

Im Internet kann man 300 Teuro-Scheine (Fake-Euro-Scheine) erwerben:

300 Eros

Laut einer Meldung auf Ananova wurden die Scheine auch schon als Zahlungsmittel angenommen – obwohl das natürlich nicht geschehen dürfte.

Die Scheine sind aber eigentlich auch auf den ersten Blick als „Fälschung“ zu erkennen. Abgesehen davon, daß sie von der „Deutschen Parkbank“ ausgegeben werden sind die Motive der Scheine eher… ungewöhnlich?