
Hey, er hat meine Mail-Adresse gelöscht… Und meine Mail-Adresse…. Und meine Mail-Adresse… Und meine Mail-Adresse…

Hier bloggt Dominik Deobald

Hey, er hat meine Mail-Adresse gelöscht… Und meine Mail-Adresse…. Und meine Mail-Adresse… Und meine Mail-Adresse…
Ich muß ein bissel aufpassen… Da sind einige Meldungen vom 1. April übrig… Also nicht hauen, wenn mir was dazwischenrutschen sollte, was mir nicht auffällt…
Allgemeines
Computer & Internet:
Games:
Entertainment:
Allgemeines:
Computer & Internet
Fun:
Games:
Software:
Videos:
Noch schnell, bevor der Horror-SPAM-Tag aus der Grafik rausrutscht…

16.12.2005 – durchschnittlich 272 SPAM-Mails pro Tag
9.1.2006 – durchschnittlich 359 SPAM-Mails pro Tag
6.2.2006 – durchschnittlich 423 SPAM-Mails pro Tag
7.3.2006 – durchschnittlich 494 SPAM-Mails pro Tag
… und nein: Ich versuche nicht aktiv, mehr SPAM zu bekommen…
So kann man auch verhindern, daß man viele Beschwerde E-Mails bekommt:

Ja klar, ne?
Ich hab mich übrigens zu früh über den neuen Spam-Rekord „gefreut“… Es ist noch nicht mal 12 Uhr, und der Wert von gestern ist schon erreicht.
Warum? PharmacyExpress.com bombt alle meine Mail-Adressen voll. 90% all meiner Spam-Mails der letzten 36 Stunden kommen von denen, und bisher ist noch kein Ende in Sicht.
Neuer Spam-Rekord: 620 Spam-Mails an einem Tag. Die meisten davon waren vom gleichen Absender und gingen halt an einen Haufen „info@“, „webmaster@“, „sales@“ usw. meiner Domains. Viagra muß sehr Gewinnbringend sein…
Die Tendenz geht übrigens weiter hoch: Nach durchschnittliche 272 Spam-Mails mitte Dezember über knapp 360 Spam-Mails anfang Januar bin ich inzwischen bei 423 Spams pro Tag angekommen…
Immerhin ist der Spamihilator inzwischen mit dem DNS-Blacklist-Filter sehr effektiv. Kommt kaum was durch, was ich nicht haben will.
Ihr erinnert euch an meinen Beitrag mit der SPAM-Statistik, die sagte, ich bekomm 272 SPAM-Mails pro Tag, und daß die Tendenz steigend wäre?

Momentan bin ich bei rund 360 SPAM-Mails am Tag angekommen… Wo ist die Spitze?
Ich hab gerade ein paar Plugins für den Spamihilator installiert. Mal sehen, ob er jetzt etwas gescheiter ausfiltert… Jetzt ist ein DNS-Blacklist-Filter drin. Das sollte einiges ausmachen. An der Statistik ändert das natürlich nicht viel, aber es gibt hoffentlich weniger SPAM in meiner Inbox.
Also: Wer mir schreibt und keine Antwort bekommt: Könnte sein, daß du ausgefiltert wurdest *g*
Nicht? Dann lieber lassen, denn SPAM versenden kann teuer werden. Ein Spammer in den USA wurde jetzt zu einer Strafe von 11,2 Milliarden Dollar verurteilt… Das zahlen vermutlich nur Google und Microsoft aus der Portokasse 😉
Derzeit macht Spam etwa Zwei Drittel des gesamten E-Mail-Verkehrs aus.
Wenn ich nur meine eigene Inbox als Erhebungsgrundlage nehmen sollte, dann würde ich das so nicht unterschreiben. Wenn ich die automatisierten Mails von meinen eigenen Webseiten mal abziehe, die mich über diverse Systemereignisse informieren, dann würde ich eher auf 95% SPAM tippen.
Siehe auch Gulli.
Und das größte Problem:

Tendenz steigend…
Sebastian hat mir vorhin eine Mail „Du willlst Heute noch realen SSeex haben? (Zusammen- lassen )“ weitergeleitet, die er bekommen hat. Einfach mit der Frage „Lust?“ erweitert… Daraus entwickelte sich…
Ich:
Och, wenn ich für jede Mail, in der ich das versprochen bekomme, eine Frau bekäme… Wo sollte ich die ganze Zeit hernehmen? Und das ganze Viagra + Red Bull finanzieren, um das auch körperlich zu schaffen? 😉Sebastian:
waehre doch mal ein Ansatz – stirbste wenigstens gluecklich.
Um wenig später mit einer Mail, die ich bekommen habe („Want something extra in bed?“), festzustellen, daß wenn man alles bekommen würde, was in den Mails so angeboten wird…
Ich:
Ich beantrage übrigens, NICHT alle Mails direkt in die Tat umzusetzen…
Sonst braucht man ja irgendwann eine Haspel für die ganzen „Penis enlargements“ 😉
Ergo: SPAM bleib evil. Daran ist wohl nicht zu rütteln.