Wenn jeder Monitor zu klein ist…
Mit einer Auflösung von bis zu 19200 x 2400 sollte jeder zufrieden sein.
Hier bloggt Dominik Deobald
Wenn jeder Monitor zu klein ist…
Mit einer Auflösung von bis zu 19200 x 2400 sollte jeder zufrieden sein.
Was macht man also, wenn man das ganz dringende Bedürfnis nach einer Zigarette hat? Kurz vor die Tür gehen:
Auf dem Flug von Hongkong nach Brisbane in Australien hat eine Frau versucht, einen der Notausgänge der Maschine zu öffnen – offenbar um eine Zigarette zu rauchen. Mit einer Zigarette und einem Feuerzeug in der Hand machte sie sich an der Tür zu schaffen.
Ich bin gerade mal wieder dabei, das Forum auf 4cheaters.de aufzuräumen und Fragen nach Cracks und Seriennummern, SPAM-Beiträge und die derbsten Beschimpfungen zu entfernen.
Ihr glaubt gar nicht, was da so alles rumgeworfen wird 😉
Aber die Rechtschreibung ist doch meistens der absolute Oberknaller *g*
Außerdem hab ich gelernt… „coca cola light macht die busen breit macht den biml rund vicken ist gesund!“
Warnung von unserem Webmaster bei Verivox:
Hallo,
ich habe gerade einen gut gemachten Virus gefunden. Als Anhängsel ist ein ZIP, das vom Mailserver-Virenscanner nicht entfernt wurde. Falls jemand keinen Virenscanner auf dem Rechner hat, kann das zu Problemen führen.
Titel: Haben Sie diese Mail verschickt
Inhalt:
Um es vorweg zu sagen: Ich bin kurz davor eine Anzeige gegen Sie zu erstatten!
Sie spinnen ja wohl! Die E-Mail hat meine Tochter gelesen!!!!!!
Ich habe Ihnen „diese“ Word-Text Datei zu meiner Entlastung zurueckgeschickt.
Es waere von Vorteil, wenn Sie sich dazu aeussern wuerden!!
Wer übrigens in mancherlei Hinsicht genau so nostalgisch veranlagt ist wie ich, sollte sich mal diese beiden Seiten zu gemüte führen, die beide schon seit Jahren in meinen Favourites ihren Stammplatz haben:
Die High Voltage SID Collection ist eine extrem (!) umfangreiche Sammlung von SID-Files, die sich mit SID-Playern (z.B. dem SID-Play Plugin für WinAmp) abspielen lassen. SID-Dateien sind echte, kleine (Was wohl auch am Speicherplatz des C64 lag 😉 ) Programme, und SID-Player sind genaugenommen kleine C64-Emulatoren, die halt sehr spezialisiert sind. Die Kombination: Nahezu original C64-Sound. Die Sammlung umfasst inzwischen knapp 31.000 Tracks.
Wer sich mit dem Original-Sound nicht anfreunden kann oder mal etwas abwechslung braucht, der darf sich bei remix.kwed.org heimisch fühlen. Hier findet man inzwischen rund 1.500 C64-Remixe als MP3 – meistens mit qualitativ hochwertigeren Synthesizern gemixt, teilweise aber auch Live-Aufnahmen von Bands.
Beide Seiten sind einen Besuch wert!
Habe gestern meine neue DVD The Day after Tomorrow geschaut. Wer den Film kennt, der weiß, daß gegen Ende eine kräftige Frostattacke über die Menschheit hereinbricht, um 20 Minuten später durch Sonnenschein ersetzt zu werden.
Ich habe genau an diesen Stellen die realistischsten Special-Effects überhaupt erlebt: Genau an der richtigen Stelle hat es bei mir zuhause angefangen für ein paar Minuten zu hageln – nur, um direkt danach die Sonne wieder rauskommen zu lassen…
Ich traue mich jetzt nicht mehr, Dune anzusehen. Wer weiß, was dann passiert? (Sebastian hat auch noch Waterworld vorgeschlagen…)
Das ist doch mal was neues: Pee & Poo, zu Deutsch auch Pipi und Kaka – die beiden Plüschtiere, die aus der Toilette kommen…
Alterantiv würde ich noch die Plüsch-Mikroben bei thinkGeek empfehlen. Sicher gut für die Entwicklung von Kindern 😉
Gefunden auf Gizmodo. Thorsten hat die Plüschis auch gesehen.
[Update]
Auch ganz nett: Aliens-Plüschtiere.
War gestern mit Alex und Sebastian im Kino und habe „Doom – Der Film“ gesehen. War ganz nett und zählt sicher zu den besseren Spiele-Umsetzungen von Filmen – was jetzt aber nicht unbedingt ein Qualitätsmerkmal ist…
Er war auf jeden Fall gehaltvoller als die Umsetzung von „Alone in the Dark„. Der Look (Türen mit farbiger Codierung, einer Waffe, die sich BFG nannte (die aber komplett anders aussah als in Doom 1 und 2), der Location Mars und dem Aussehen der Monster und der Location (zumindest wie in Doom 3, so weit wie ich die Demo gespielt habe) ist ganz gut umgesetzt worden. Nur die Handlung hat sich dann doch eher sehr begrenzt an der Story (so weit vorhanden) der Spiele orientiert… Es gab keine fliegenden Totenköpfe, keine Spinnenwesen, keinen Raketenwerfer, …
Und der Film lief wohl auf dem Schwierigkeitsgrad „Im too young to die“. Jedenfalls gab’s abgesehen von einer „Serious-Sam“ Stelle (mit 20 Gegnern gleichzeitig) weniger als 10 Feindkontakte… Für „NIGHTMARE“ eindeutig zu wenig. 😉
Naja…
Ich werde jedenfalls weiterhin die „Aliens“-Reihe dem Doom-Film vorziehen, aber für etwas flache Unterhaltung war er nicht schlecht.
Einer der ganz großen müsste man sein… Laut einer Meldung von Heise wissen die nämlich manchmal nicht, wie sie mit den ganzen Werbeaufträgen fertig werden sollen…
Wartezeiten von 18 Monaten seien keine Seltenheit mehr, berichtet das Wall Street Journal
Allerdings profitieren nicht alle Internetseiten in gleichem Maß von dem Boom: Die 50 größten Seitenbetreiber ziehen mit 96 Prozent nahezu die gesamten Werbemittel auf sich.
*seufz*
Dabei bieten die sicher auch nicht besseres Publikum als ich…
Na endlich tut mal jemand was gegen Spyware… Schreibt zumindest Golem:
Ein Firmenzusammenschluss arbeitet an einer Initiative namens „Trusted Download Program“, das Anbieter von Ad- und Spyware dazu verpflichten soll, entsprechende Programme klar zu kennzeichnen. Außerdem sollen solche Applikationen vorher die betreffenden Anwender um Erlaubnis fragen, ob etwa Daten ausspioniert werden dürfen.
Na ob das mal wirklich praxisnah ist?
[Update 17:25]
Die Meldung bei Heise zum Thema ist etwas aussagekräftiger: Es wird sich bei dem von TRUSTe angebotenen „Trusted Download Program“ um eine Art Zertifizierung von Adware handeln. Sozusagen ein Gütesiegel, das nur Adware-Programme bekommen, die bestimmten Standards entsprechen.
Dumm nur, daß die Programme, die dieses Gütesiegel nicht bekommen würden sich ohnehin nicht entsprechend zu erkennen geben… Also merkt man halt doch nicht, daß man sich einen Spion in’s System geholt hat…