Zum Inhalt springen
blog.deobald.org

blog.deobald.org

Hier bloggt Dominik Deobald

Schlagwort: probleme

Veröffentlicht am 2008-10-15

OpenID und seine Probleme

Ich beobachte die OpenID-Thematik inzwischen seit einiger Zeit und beabsichtige auch, unsere zukünftigen Seiten mit OpenID-Unterstützung auszustatten – da ich für die Technik Potential sehe, das es sich zu unterstützen lohnt. Dummerweise krankt OpenID noch an einigen Problemen, weshalb es derzeit fatal wäre, OpenID als einzige Option sich einzuloggen anzubieten.

Die wichtigsten Probleme fassen Dare Obasanjo und jetzt auch Yahoo zusammen:

End-Nutzer kennen OpenID nicht

Wenn man die Möglichkeit anbietet, sich mit seiner OpenID einzuloggen, dann wissen die User oft nicht, was das überhaupt ist. Viele Leute haben bereits eine, weil sie bei Yahoo, Blogger oder einer anderen Webseite angemeldet sind – aber dass sie dadurch auch eine OpenID haben, das ist was ganz neues.

URL als Login-Name

Warum bitte eine URL? Wenn ich mich einlogge, dann bin ich https://me.yahoo.com/a/USERNAME? Das kann sich erstens niemand merken und zweitens ist es absolut ungewohnt. USERNAME@me.yahoo.com wäre doch viel einprägsamer. Mit E-Mail Adressen einloggen kennt jeder. Es muss ja noch nicht mal eine funktionierende Mail-Adresse sein – nur eine Pseudo-Adresse. Das würde schon reichen, um die Technik auch Laien etwas näher zu bringen. Was dann intern „unter der Haube“ passiert, um den Login aufzurufen, das ist eine ganz andere Frage.

Zu offen?

Einer der großen Stärken von OpenID ist auch eine große Schwäche: Jeder kann OpenID Provider werden. Oder noch „schlimmer“: Jeder kann SEIN EIGENER OpenID Provider werden. Als Spammer würde ich mir gar nicht die Mühe machen, mich bei Yahoo zu registrieren, um mich dann bei Seiten mit OpenID-Login einloggen zu können. Ich würde einfach einen einfachen OpenID Autentifizierungs-Server irgendwo hin stellen, der alle Anfragen mit okay bestätigt. Und schon kommt man überall rein…

Alles in allem noch einige Hürden, die OpenID nehmen muss, bevor es den großen Durchbruch schaffen kann. Dennoch: Es wird kommen. Irgendwann wird es zu viel mit 1000 Logins und Passwörtern für ebensoviele Seiten und Communities…

Neue Beiträge

  • MasterCard Serbien – Phishing leichtgemacht…
  • Typ, dem Sie Geld geliehen haben, verlangt Gebühren, wenn Sie es sich zurückholen
  • Run Apps On The Fly
  • Seltsame Dateien auf Synology die sich nicht löschen lassen?
  • Dreambox und Synology – automatisches Ein- und Ausschalten bei Aufnahmen

Neue Kommentare

  • Jürgen Friedrich bei HP LaserJet 2600 und 2605: Der (nicht) leere Toner
  • Günter bei MySQL unter Linux einrichten – Wie fange ich an?
  • Micha bei Dreambox und Synology – automatisches Ein- und Ausschalten bei Aufnahmen
  • Dominik Deobald bei HP LaserJet 2600 und 2605: Der (nicht) leere Toner
  • Elmar bei HP LaserJet 2600 und 2605: Der (nicht) leere Toner

Archive

  • Mai 2017
  • April 2017
  • Juni 2014
  • November 2012
  • Mai 2012
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • Februar 2011
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005

Kategorien

  • .htaccess
  • "Killerspiele"
  • 4cheaters.de
  • Abgemahnt
  • Adult Entertainment
  • Allgemeines
  • Android
  • Arbeitsplatz
  • Basics
  • C++
  • CMS
  • Computer
  • Der Kunde ist König
  • DJ BlaM Webradio
  • English
  • Erotik
  • Film & Fernsehen
  • Filmbewertungen
  • Fun
  • Games
  • GEZ-Gebühr
  • Hardware
  • Home Entertainment
  • Interdose
  • Internet
  • lEECHED sTUFF
  • Lernen in Häppchen
  • Minis
  • MySQL
  • OpenID
  • Performance Tuning
  • PHP
  • Privates
  • Projekte
  • Quergelesen
  • S3 Mirror
  • Security
  • Software
  • SPAM
  • Stars & Sternchen
  • Think Like A Geek
  • Uncategorized
  • User Interface
  • Verivox
  • Web 2.0
  • Webdesign
  • Webmaster
  • Webserver
  • Werbung
  • Windows Vista
  • World of Warcraft

Meta

  • Anmelden
  • Entries feed
  • Comments feed
  • WordPress.org
  • Impressum
  • Datenschutz
Datenschutz Stolz präsentiert von WordPress
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen