Das Telefon im Auto

Gerade bei Verivox gelesen:

In einem Urteil des Kölner Oberlandesgerichts begeht man noch keinen Verstoß gegen das Handy-Verbot, wenn man das Gerät nur berührt, um es z.B. von einer Ablage in eine andere zu befördern…

Der Begriff „Benutzung“ verlange dagegen, dass der Fahrer tatsächlich eine Funktion des Geräts gebrauche. Wer etwa beim Fahren die Zeit vom Display abliest, muss bereits zahlen.

Ergo: Immer Augen zuhalten, wenn man nach dem Handy greift und bloß nicht hingucken.

Denkanstoß: Bei meinem N-Gage kann ich die Telefonfunktion deaktivieren. Das Gerät wird dadurch zu einem Gameboy-Verschnitt reduziert, mit dem man nicht telefonieren kann. Darf ich in dem Moment dann die Uhrzeit ablesen? Ein Telefon ist es dann ja nicht mehr… Mal unter der Annahme, daß es im Normalfall eines ist…

Google und die Aufklärung eines Mordes

Wer einen Mord begehen will, sollte vorher seinen Browser-Cache leeren und Auto-Vervollständigen deaktivieren… Zumindest, wenn man sich vorher mit Google informiert, wie man am besten vorgeht.

Robert Petrick soll im Januar 2003 im US-Bundesstaat North Carolina seine Frau Janine Sutphen ermordet haben.

[…]

Demnach soll er unmittelbar vor dem Mord bei Google die Suchbegriffe „neck break snap hold“ (Nacken brechen knacken festhalten) eingegeben haben. Außerdem soll er eine Website namens „bloodfest666“ besucht und von dort ein Dokument mit dem Titel „22 Arten einen Menschen mit bloßen Händen zu ermorden“ heruntergeladen haben.

(Gefunden bei N24)

Warnung vor dem iPod-Daumen

iPodMusik hören kann ungesund sein – behaupten zumindest britische Mediziner: Wer zu viel am Rad dreht, das die Steuerung des iPod ermöglicht, kann chronische Daumen- und Ellbogenschmerzen davontragen. Deshalb liebe iPod-Besitzer: Für den vollkommenen Musik-Genuß immer beide Hände verwenden!

(gefunden bei N24, siehe auch motechgraphics.de, aerials.ch, labormaus69, cLOGm)

Alte X-Box Spiele auf der X-Box 360

Ertappt: So funktioniert das bei der X-Box 360 also mit den alten Spielen der X-Box:

Für jedes Spiel wird ein „Emulator“ benötigt, der dann auf der internen Festplatte (Voraussetzung) gespeichert wird. Dieser muß über das Internet heruntergeladen werden. Bisher stehen diese Emulatoren für etwas mehr als 200 Spiele bereit.

Da lag ich mit meinen Vermutungen nicht so falsch:

Laut bisherigen Aussagen sollen die Spiele auch – wie bei der PS3 – rückwärtskompatibel sein. Hier kommt aber ein kleiner Haken an der Sache: Die Spiele müssen “neu übersetzt” werden. Man soll die Spiele, die man bereits besitzt aber nicht neu kaufen müssen. Wie das geht, ist nicht so ganz klar. Meine Tipps wären…

  • daß man eine Internet-Verbindung benötigt, die die entsprechenden Updates herunterlädt
  • daß eine interne “Übersetzungsengine” in der X-Box diese Um-Übersetzung vornimmt, wobei ich mir das technisch nicht wirklich vorstellen kann
  • daß die bereits “vorübersetzten” Spiele auf einer Festplatte im X-Box 360-Inneren mitgeliefert werden
  • oder daß man die DVDs mit den Spielen einsenden muß und dann Austausch bekommt

Das „Problem“ daran: Die X-Box gibt es auch ohne Festplatte zu kaufen – und wer das tut, steht halt dumm da und muß entweder die Festplatte nachrüsten, oder halt ohne die alten Spiele auskommen. Ich vermute aber ohnehin, daß ein System ohne Festplatte nur sehr eingeschränkt Sinn macht. Vermutlich braucht man die an so vielen Stellen, daß letztendlich jeder eine hat…

(Siehe auch Golem)

Südafrika

Auf einer südafrikanischen Tourismuswebseite wurden Fragen über Südafrika gestellt, die der Webmaster der Seite nach bestem Wissen und Gewissen beantwortete (F: Frage; A: Antwort).

F: Wird es eigentlich windig in Südafrika? Ich habe im Fernsehen noch nie gesehen, dass es regnet. Wie wachsen dort dann die Pflanzen? (UK)
A: Wir importieren alle Pflanzen voll ausgewachsen und setzten uns dann um sie herum und sehen zu, wie sie eingehen.

F: Werde ich in den Straßen Elefanten sehen können? (USA)
A: Hängt davon ab, wie viel Alkohol Sie trinken.

F: Ich möchte von Durban nach Kapstadt laufen – kann ich dafür den Eisenbahnschienen folgen? (Schweden)
A: Sicher, es sind ja nur zweitausend Kilometer. Nehmen Sie aber sehr viel Wasser mit.

F: Ist es sicher, in den Büschen in Südafrika herumzulaufen? (Schweden)
A: So, es ist also wahr, was man über Schweden sagt?

F: Gibt es ATMs (Geldautomaten) in Südafrika? Können Sie mir eine Liste von diesen in Johannesburg, Kapstadt, Knysna und Jeffrey’s Bay schicken? (UK)
A: An was ist Ihr letzter Sklave gestorben?

F: Können Sie mir Informationen über Koalabärenrennen in Südafrika schicken? (USA)
A: Aus-tra-li-en ist diese große Insel in der Mitte des Pazifiks. Af-ri-ka ist der große dreieckige Kontinent südlich von Europa, wo es keine… Ach, vergessen Sie’s. Sicher, Koalabärenrennen finden jeden Dienstagabend in Hillbrow statt. Kommen sie nackt.

F: Welche Richtung ist Norden in Südafrika? (USA)
A: Sehen Sie nach Süden und drehen Sie sich um 90 Grad. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie hier ankommen, dann können wir Ihnen die restlichen Himmelsrichtungen schicken.

F: Kann ich Besteck in Südafrika einführen? (UK)
A: Wieso? Nehmen Sie doch die Finger, genau wie wir.

F: Können Sie mir einen Plan mit den Auftritten der Wiener Sängerknaben schicken? (USA)
A: Ös-ter-reich (Austria) ist das klitzekleine Land, das an Deutsch-land angrenzt, in dem es… Ach, vergessen Sie ’s. Sicher, die Wiener Sängerknaben treten jeden Dienstagabend nach den Koalabärenrennen in Hillbrow auf. Kommen Sie nackt.

F: Ich habe einen neuen Jungbrunnen erfunden. Können Sie mir sagen, wo ich den in Südafrika verkaufen kann? (USA)
A: Überall, wo es genug Amerikaner gibt oder in Hillbrow aber kommen Sie nackt.

F: Bitte schicken Sie mir eine Liste mit den Ärzten, die ein Serum gegen Klapperschlangenbisse herstellen können. (USA)
A: Klapperschlangen gibt es in A-mer-i-ka, wo SIE herkommen. Alle südafrikanischen Schlangen sind vollkommen harmlos, können sicher gehandhabt werden und eignen sich gut als Haustiere.

F: Gibt es Supermärkte in Kapstadt und gibt es das ganze Jahr über Milch? (Deutschland)
A: Nein, wir sind eine friedliche Zivilisation von veganischen Beerensammlern. Milch ist illegal

Hilfe, Trojaner!

Da hatte ich mir doch glatt ’nen Trojaner in’s System geholt. Oder mehrere, denn wenn man mal einen drin hat, dann macht der die Tür für alle anderen auf… Keine Ahnung, wer jetzt was über mich weiß oder was da so passiert ist… Jedenfalls habe ich jetzt ein frisch installiertes Windows und auf ein mal eine Internet-Verbindung, die tatsächlich so schnell ist, wie sie sein sollte… Und ich hab dem Arcor-Hotline-Mensch erst mal nicht geglaubt, daß ich was im System sitzen hab…

Naja, dann mal an’s Installieren der wichtigen Software…

Der einsame Kinderwagen…

Was tun, wenn man mit dem Kind unterwegs ist, aber im Schaufenster was tolles liegt? Keine Frage: Das Kind kann man ja kurz parken…

Einsam und verlassen...

So gesehen gerade, als wir vom Essen auf dem Weg zurück in’s Büro waren. Thorsten hat’s fotografiert…

Starcraft und Warcraft – in’s Kino?

Auf der Games Convention habe ich Sebastian und einen der Mitarbeiter am Blizzard-Stand noch gefragt, wie lange es noch dauert, bis Starcraft in die Kinos kommt… Das Intro-Video zu Starcraft: Ghost war sehr schmackhaft.

Und jetzt lese ich auf Computer and Videogames, daß Blizzard Entertainment Präsident Mike Morhaime die gleiche Idee hat. Schick! Hoffentlich bald!

Morhaime stating: „…I hope that we’ll able to see something happen in the next five years.“